Angaben gemäß § 5 TMG:
Steuerkanzlei
Carmen Hofmann
Frankenstraße 150 D
90461 Nürnberg
Telefon: 0911 / 504 992 - 0
Email: info@stb-hofmann.com
Steuer-ID:
240/230/22369
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Steuerberaterkammer Nürnberg
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Karolinenstraße 28
90402 Nürnberg
Telefon: 0911 - 94626 - 0
Telefax: 0911 - 94626 - 30
E-Mail: info@stbk-nuernberg.de
Verantwortliche im Sinne des § 55 Absatz 2 RStV:
Carmen Hofmann, Frankenstraße 150 D, 90461 Nürnberg
Online-Streitbeilegung (Art. 14 Absatz 1 ODR-Verordnung):
Die Europäische Kommission stellt unter ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur Online-Streitbeilegung zwischen Unternehmer und Verbraucher bereit.
Die gesetzliche Berufsbezeichnung der Steuerberaterin wurde in der Bundesrepublik Deutschland (Bundesland: Nordrhein-Westfalen) verliehen.
Der Berufsstand der Steuerberater unterliegt im Wesentlichen den nachstehenden berufsrechtlichen Regelungen:
Steuerberatungsgesetz (StBG)
Durchführungsverordnung zum Steuerberatungsgesetz (DVSTB)
Berufsordnung (BOStB)
Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV)
Die berufsrechtlichen Regelungen der Steuerberater können bei der Steuerberaterkammer unter www.stbk-nuernberg.de eingesehen werden.
Angaben gemäß § 5 TMG / § 2 DL-InfoV
Berufshaftpflichtversicherung:
HDI Versicherungs-Aktiengesellschaft, 30650 Hannover
Der räumlicher Geltungsbereich des Versicherungsschutzes umfasst Tätigkeiten in
1. Deutschland,
2. Europäisches Ausland, Türkei und die Staaten auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion einschließlich Litauen, Lettland und Estland:
Versichert sind Haftpflichtansprüche,
(1) die vor Gerichten dieser Länder geltend gemacht werde sowie
(2) aus der Verletzung oder Nichtbeachtung dieser Länder.
3. Weltweit in Höhe der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestversicherungssumme für Haftpflichtansprüche aus der Verletzung oder Nichtbeachtung ausländischen Rechts, soweit sie bei der das Abgaberecht dieser Staaten betreffenden geschäftsmäßigen Hilfeleistung in Steuersachen entstanden sind und dem Auftrag deutsches Recht zugrunde liegt.
4. Der Versicherungsschutz bezieht sich nicht auf Haftpflichtansprüche, welche aus Tätigkeiten geltend gemacht werden, die über Niederlassungen, Zweigniederlassungen oder weitere Beratungsstellen im Ausland ausgeübt werden.